Vom 06.-09.09.2016 fand das jährliche INSARAG Teamleadermeeting statt. Hierbei wurden die Teamleader sowie sonstiges Führungspersonal aller USAR-Einheiten die nach INSARAG-Vorgaben arbeiten von der UNO nach Tokio eingeladen. Die SARUV Austria wurde durch Lukas Frick vertreten.
157 Mitglieder von USAR-Einheiten aus 57 verschiedenen Nationen, sowie Vertreter aus allen Sicherheitsrelevanten Japanischen Behörden und Ministerien haben beim Meeting teilgenommen.
Am Dienstag, dem 06.09. wurden alle bereits angereisten Teilnehmer von den Organisatoren (JICA - Japan International Cooperation Agency) des Meetings bei der „Welcome Reception“ begrüßt. Hier wurden von den Teilnehmern untereinander auch bereits erste Kontakte geknüpft.
Am Mittwochmorgen erfolgte dann die offizielle Begrüßung seitens der UN sowie des Gastgeberlandes Japan. Anschließend wurden die Teilnehmerländer, die Agenda der kommenden Tage sowie ein Update der Fortschritte in den einzelnen Arbeitsgruppen (Training, Medizinisch, Guideline-Review und Light-Team) innerhalb der INSARAG, vorgestellt. Nach der Mittagspause wurden die Teilnehmer dann in 4 Gruppen aufgeteilt und mit diesen Gruppen Präsentationen sowie Diskussionen zu den Themen „Light-Teams“, „UCC Concept and Training“, „National Accreditation Process“ und „IER“ abgehalten. Zum Abschluss des Tages gab es eine Zusammenfassung seitens der UN sowie Präsentationen von 2 Japanischen Firmen über ihre neuesten Entwicklungen.
Am Donnerstagmorgen ging es zuerst mit den Präsentationen bzw. Diskussionsrunden vom Vortag weiter, im Anschluss wurden Erkenntnisse des Erdbebens in Equador von den Teams aus Spanien, Mexiko und Chile präsentiert. Im Anschluss an die Mittagspause wurden von den Gruppen jeweils die Themen „RDC“, „KoBo“ (Programm zum sammeln von Daten), „New Developed Technology“ und „Beyond the Rubble“ diskutiert. Der Arbeitstag wurde mit einer Präsentation des Vize-Präsidenten des Japanischen Feuerwehrverbandes über die Japanische Feuerwehr beendet. Zum Abschluss des Tages wurde zum Offiziellen Dinner geladen.
Am Freitag wurde das Meeting mit einem Bericht über die Erkenntnisse aus den Diskussionsrunden sowie div. organisatorische Angelegenheiten beendet.