Die EU TARANIS 2013 in Salzburg hat nun gestartet. Hier werden nun fortlaufend Kurzberichte online gestellt, dass man die Übung auch ein wenig mitverfolgen kann.
Tag 1 - 26.06.2013
Die Einsatzmannschaft hat sich um 12:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rankweil getroffen und ist um 13:00 Uhr mit allen Fahrzeugen in Richtung Salzburg aufgebrochen. Nach einer kurzen Rast bei der Raststatíon Vomp ist das Team weiter Richtung Walserberg, wo sie dann durch eine Eskorte zum Camp geführt worden ist. Das Base of Operation befindet sich in der Schwarzenbergkaserne. Mit voller Motivation wurden die Schlaf- und Gerätezelte aufgebaut und bezogen. Mittels einem kurzen Briefing für die gesamte Mannschaft wurden die Campregeln erläutert. Die Verpflegung im Camp ist durch das Rote Kreuz Salzburg sichergestellt. Ebenso wurden WC- und Duschanlagen zur Verfügung gestellt. Gleich bei Tagesaufbruch um 06:30 Uhr wird das Teamleader Briefing stattfinden. Danach wird die Übung offiziell beginnen.
Tag 2 - 27.06.2013
Tagwache um 06:00 Uhr. Um 06:30 hat das Teamleader Briefing für alle Teams mit der Übungsleitung begonnen. Die Schadensstellen wurden vorgestellt und die gesamte Telekomunikationseinrichtung ausgefasst. Die Einsatzmannschaft hat in der Zwischenzeit die Ausrüstung auf 2 Teams aufgeteilt und verladen. Das Team ist seit 08:30 Uhr einsatzbereit und wartet auf eine Alarmierung. 2 Kameraden wurden als Liasion in die OSOCC abgesetzt und haben dort die Einsatzstellen für die internationalen Teams abgewickelt. Um 15:30 Uhr wurde die SARUV zu einem Gebäudeeinsturz gerufen. Das gesamte Team hat innerhalb kürzester Zeit das Camp verlassen und sich zur Einsatzstelle begeben. Bei der Ankunft hat sich herausgestellt, dass bereits die Berufsfeuerwehr Salzburg und das bulgarische Team (heavy classified Team) bei der Einsatzstelle am arbeiten sind. Wir haben sie bei der Rettung mehrerer verschütteten Personen unterstützt. Die Aufgaben konnten sicher und effizient abgearbeitet werden. Nach ca. 3 Stunden sind wir wieder zurück ins Camp eingerückt und haben sämtliche Ausrüstungsgegenstände kontrolliert.
Tag 3 - 28.06.2013
Tagwache um 06:00 Uhr. Um 07:00 Uhr wurden 2 Kameraden von der SARUV Austria zum OSOCC beim Landesfeuerwehrverband Salzburg geführt. Sie haben dort den gesamten Tag die Einsatzleitung für internationale Teams unterstützt. Die Einsatzmannschaft wurde um ca. 09:00 Uhr zu einem Gebäudeeinsturz bei einem Steinbruch in Grödig (Ghost City) gerufen. Das gesamte Team fuhr mit seinem Fuhrpark zur Einsatzstelle und dann stellte sich heraus, dass es sich hierbei um sehr steiles Gelände handelte, wo mehrere Personen vermisst sind. Team Leader und die Gruppenkommandanten haben die Lage erkundet und nach der Beurteilung kontrolliert die Fahrzeuge nach oben bestellt, sodass die einzige Zufahrt nicht blockiert wurde. Des weiteren war das rumänische USAR Team auf der Einsatzstelle und hat uns tatkräftig unterstützt. Um 13:30 Uhr konnten wir die Einsatzstelle abschließen und zum Base of Operation zurückkehren.
Um 15:00 Uhr wurde das Team zum zweiten Mal alarmiert. Es handelte sich hierbei um einen Gebäudeeinsturz im Zentrum der Stadt Salzburg. Mehrere Personen sind vermisst. Die 4 Hundeführer mit ihren Suchhunden haben gleich das gesamte Trümmerfeld abgesucht. Mit schwerem Gerät wie zum Beispiel Radlader, Kranfahrzeug, Raupenstapler wurden die eingestürzten Gebäudeteile entfernt. Des Weiteren erforderte die Situation den Einsatz der SEARCH CAM 3000, hydraulische Kernbohrmaschine, hydraulischer Schremmhammer, Betonkettensäge, usw. Mit großem Engagement jedes einzelnen Kameraden konnte die Einsatzstelle schnell abgearbeitet werden. Auf der Einsatzstelle war auch das Niederländische USAR Team als auch die SARUS, die sich gegenseitig unterstütz haben. Es ist sehr erfreulich, dass die Zusammenarbeit aller Teams auf der internationalen Ebene so gut funktioniert.
Tag 4 - 29.06.2013
Tagwache um 06:00 Uhr. Um 07:00 Uhr wurden 2 Kameraden von der SARUV Austria zum OSOCC beim Landesfeuerwehrverband Salzburg geführt. Sie haben dort wiederum die internationale Einsatzleitung unterstützt. Die Einsatzmannschaft wurde fälschlicherweise um 09:00 Uhr zu einem Halleneinsturz in Salzburg gerufen. Die Mannschaft ist vom Base of Operation ausgerückt und ist zur Einsatzstelle gefahren. Als wir angekommen sind wurden wir weitergeleitet zu einem anderen Einsatz. Es handelte sich hierbei um einen Busunfall mit mehreren beteiligten Personen. Der Bus ist von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gestürzt und vor der Salzach stehen geblieben. Die freiwillige Feuerwehr Hallein hat den Bus gesichert, dass er nicht weiter abstürzen kann. Die SARUV hat mit dem Kran über die Seitenscheiben die Patienten gerettet. Zudem wurde die Böschung abgeholzt, dass die Rettungsboote sicher eingewassert werden konnten. Des weiteren haben wir das holländische Team unterstützt bei der Rettung der im Wasser treibenden Patienten. Auf der Schadenstelle wurde mit großem Engagement aller Teams gearbeitet. Um 17:00 Uhr war das Schlussmeeting der Team Leader. Um 19:00 Uhr startete die offizielle Schlussveranstaltung. Die Veranstaltung war sehr unterhaltsam und jeder Teilnehmer hat ein Präsent erhalten. Vielen Dank an das Organisationsteam von dieser tollen Übung.