An der mehrtägigen, internationalen Erdbebenübung „Rheintal 06“ beteiligte sich auch die SARUV (Search And Rescue Unit Vorarlberg) während einer Felssturzübung.
Über mehrere Tage hinweg wurde beiderseits des Rheins vom Bodensee bis Liechtenstein die Hilfeleistung nach einem angenommenen Erdbeben geübt. Die Ziele lagen dabei sowohl in einer Stärkung der Fähigkeiten der verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen im Detail, als auch in der Sicherstellung der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den übergeordneten Koordinationsstellen auf internationaler Ebene.
Einsatzgebiet der SARUV war ein Felssturzgebiet bei Hohenems mit der angenommenen Lage, dass sich in Folge des Erdbebens eine Felswand gelöst hatte und dadurch eine sich dort zum Zeitpunkt aufhaltende Schulklasse verschüttete.
Unter der Einsatzleitung der Feuerwehr Hohenems kamen im Schadensgebiet weit über 100 Rettungskräfte zum Einsatz, die sich u.a. aus Feuerwehr, Bergrettung, Rotem Kreuz, dem Österreichischem Bundesheer und der Schweizer Armee zusammensetzte. Obwohl eine solche Zusammenstellung von verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen für die Beteiligten eine recht ungewohnte Situation darstellt, konnte schnell eine koordinierte Zusammenarbeit erreicht werden, bei der sich die unterschiedlichen Fähigkeiten der Fachkräfte optimal ergänzten.
Die 38 verschütteten Personen wurden mit Unterstützung von Suchhunden und Suchkameras aufgespürt und mussten dann teilweise unter Zuhilfenahme von technischem Spezialgerät aus ihrer Lage befreit werden. Schweres Gerät wie Bagger oder Kräne zur Bewegung der Felsen konnte aufgrund der Unzugänglichkeit des Geländes nicht eingesetzt werden, jedoch leistete ein Hubschrauber des Bundesheeres wertvolle Dienste beim Abtransport der Verletzten zur Sammelstelle.
Insgesamt konnte eine sehr positive Bilanz aus der Übung gezogen werden. Großschadensereignisse wie das hier angenommene sind selten. Um so mehr steigt die Notwendigkeit, sich für deren Eintreffen vorzubereiten. Gleichzeitig zeigt sich, wie wichtig es ist, die entsprechenden Ressourcen vorzuhalten.